Kategorien
Corona-Beitrag Gastbeitrag

Datensicherheit von Corona-Apps nach der DSGVO

Die Bundesregierung hat die Unternehmen SAP und Telekom mit der Entwicklung einer Corona-Warn-App beauftragt, die auf einer dezentralen Lösung basiert. Eine erste initiale Version ist über die Open-Source-Platttform Github einsehbar (Internetauftritt der Bundesregierung). Diese App wird sich stark am Protokoll des DP-3T Konsortiums orientieren und die Schnittstelle von Apple und Google nutzen. Der Blog-Beitrag untersucht, […]

Kategorien
Corona-Beitrag

Bedürfen Corona-Tracing-Apps einer gesetzlichen Grundlage?

Alle Vorschläge zur Einführung von Corona-Tracing-Apps stimmen in einem Punkt überein: Die Nutzung dieser App soll freiwillig sein. Reicht dann die freiwillige Installation der App und ihre selbstbestimmte Nutzung nicht als Rechtsgrundlage aus? Zu Beantwortung dieser Frage hat der Europäische Datenschutzausschuss eine Stellungnahme veröffentlicht. Die “Guidelines 04/2020 on the use of location data and contact […]

Kategorien
Corona-Beitrag

Kriterien für eine datenschutzgerechte Corona-App

Eine Corona-App muss das Grundrecht auf Datenschutz und informationelle Selbstbestimmung soweit wie möglich berücksichtigen, ohne dabei für die Infektionsbekämpfung und die Lockerung der Kontaktverbote und weiterer Freiheitseinschränkungen wichtige Effekte zu verlieren (s. Beitrag den verfassungsrechtlichen Grundlagen für den Einsatz einer Corona-App). Wie kann jedoch festgestellt werden, wann die Corona-App dieses Ziel erreicht? Um dies besser […]