Eine Corona-App muss das Grundrecht auf Datenschutz und informationelle Selbstbestimmung soweit wie möglich berücksichtigen, ohne dabei für die Infektionsbekämpfung und die Lockerung der Kontaktverbote und weiterer Freiheitseinschränkungen wichtige Effekte zu verlieren (s. Beitrag den verfassungsrechtlichen Grundlagen für den Einsatz einer Corona-App). Wie kann jedoch festgestellt werden, wann die Corona-App dieses Ziel erreicht? Um dies besser […]
Schlagwort: informationelle Selbstbestimmung
Eine problematische Eigenschaft des Corona-CoV2-Virus ist, dass bei infizierten Menschen erst nach 4 bis 5 Tagen typische Symptome wie Husten oder Fieber auftreten, sie aber zuvor schon andere Menschen anstecken können. Vermutlich erfolgt die Hälfte aller Infektionen, in diesem Zeitraum ohne Symptome. Daher genügt es als Gegenmaßnahme nicht, nur die Menschen in Quarantäne zu schicken, […]