Wie die Tagesschau jüngst berichtete, profitieren die großen Internetkonzerne Apple, Amazon, Google und Facebook von der Corona-Krise nicht zuletzt durch den Zutritt in den Gesundheitssektor. Sie kooperieren mit Krankenhäusern und der Pharmaindustrie und bieten Health-Plattformen, digitale Assistenten und – im Falle von Google und Apple – die zentralen Schnittstellen für die Corona-Tracing-App an. Doch in […]
Author: Markus Uhlmann
Zu einer falschen Unterscheidung in der aktuellen Diskussion
Wie die jüngsten Debatten zeigen, ist das Kriterium der Vertrauenswürdigkeit für den Erfolg von Tracing-Technologien essentiell. Bis vor Kurzem hat die Bundesregierung eine zentralisierte Server-Lösung zur Datenspeicherung favorisiert. Nachdem in einem offenen Brief netzpolitische Organisationen diesen Entwicklungspfad heftig kritisierten (vgl. Beitrag zum Richtungsstreit unter den Corona-App-Entwicklern) und die Technologieunternehmen Apple und Google auf einen dezentralisierten […]
Die gegenwärtig diskutierte Nutzung eines gezielten „Contact Tracing“ zur Eindämmung von Covid-19 ist ein paradigmatisches Beispiel für die Mobilisierung von digitalen Technologien in Zeiten gesellschaftlicher Krisen. Dabei zeigt die aktuelle Kontroverse zur Corona-Tracing-App in besonderer Weise, wie notwendig ein breiter und möglichst demokratischer Kooperationsprozess ist, denn nur durch diesen sind die gesellschaftlichen Bedingungen für einen […]