Kategorien
Allgemein

ChatGPT: Informationen können unzuverlässig sein 

Interview mit Nicole Krämer, Professorin für Sozialpsychologie, Medien und Kommunikation an der Universität Duisburg-Essen ChatGPT ist zurzeit in aller Munde. Diese Künstliche Intelligenz schreibt professionell wirkende Reden, Bewerbungen, sogar Gedichte. Doch ist sie so gut, wie es den Anschein hat? Und was heißt das für uns als Gesellschaft?  Frau Krämer, Sie forschen bereits seit einiger […]

Kategorien
Allgemein

“Kinder brauchen eine offene Zukunft”

Interview zum Safer Internet Day am 8. Februar 2022 mit Prof. Dr. Alexander Roßnagel Forum Privatheit-Sprecher Alexander Roßnagel spricht im Interview darüber, warum internetbasierte Dienste wie Instagram, Youtube oder Tiktok für Kinder und Jugendliche durch die Pandemie noch wichtiger geworden sind, warum verhaltensbasierte Werbung für Kinder verboten werden sollte – und weshalb Kinder ein “Recht […]

Kategorien
Corona-Beitrag

Superspreading – wie die Tracing-App eine neue Strategie unterstützen kann

Wissenschaftler haben neue Erkenntnisse zur Verbreitung des SARS-CoV-2-Virus gewonnen, die eine neue Strategie nahelegen. Infektionsketten sollen frühzeitig erkannt und unterbrochen werden, im Gegenzug können soziale Distanzierungsmaßnahmen etwas gelockert werden. Hierzu kann die geplante Tracing-App einen wichtigen Beitrag liefern – allerdings nur, wenn ihr Einsatz durch bestimmte rechtliche Regelungen begleitet wird. Die Erfahrungen mit dem SARS-CoV-1-Virus […]

Kategorien
Corona-Beitrag

Warum und wozu dieser Blog?

Orientierungswissen zu technischen Möglichkeiten der Pandemieüberwachung.