In diesem Blog veröffentlichen wir Beiträge zu aktuellen Forschungsergebnissen sowie Einschätzungen zu wichtigen Ereignissen und Entwicklungen rund um die Themen Privatheit, Datenschutz und Selbstbestimmung.
- ChatGPT: Informationen können unzuverlässig sein Interview mit Nicole Krämer, Professorin für Sozialpsychologie, Medien und Kommunikation an der Universität Duisburg-Essen ChatGPT […]
- “Kinder brauchen eine offene Zukunft”Interview zum Safer Internet Day am 8. Februar 2022 mit Prof. Dr. Alexander Roßnagel Forum […]
- Vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz – Wie kann die praktische Umsetzung gelingen?Interdisziplinärer ExpertInnen- Workshop des Forum Privatheit zum Einsatz und der Gestaltung einer vertrauenswürdigen Künstlichen Intelligenz […]
- Datenspenden für KI – Vertrauen nur mit GrundrechtsvorsorgeKünstliche Intelligenz benötigt viele – sehr viele Daten. So viele, dass sie nicht allein von […]
- KI-Lösungen gegen Desinformation in Social Networks – Fragen des grundrechtskonformen und transparenten EinsatzesDie algorithmenbasierte Informationssteuerung großer Social Networks nimmt Einfluss auf die Verbreitung und Wahrnehmbarkeit von Desinformation. […]
Das “Forum Privatheit” ist ein zentrales Projekt der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) initiierten Plattform Privatheit. Es macht als interdisziplinäres Netzwerk die Forschung der Partner sichtbar, um Privatheit und Selbstbestimmung in der digitalen Welt zu stärken. Ziel ist es, allen Bürgerinnen und Bürgern einen reflektierten und selbstbestimmten Umgang mit ihren Daten, technischen Geräten und digitalen Anwendungen zu ermöglichen.